Welchem Lokal der Gast den Vorzug gibt, wird in erheblichem Maß von persönlichen Gefühlen beeinflusst.
Die Gefühlsebene verdient deshalb auch bei der Auswahl der Garteneinrichtung besondere
Aufmerksamkeit.
Trendforscher bestätigen: „Im nächsten Jahrzehnt wollen sich die Menschen etwas gönnen, sie wenden sich Dingen zu,
die Körper und Seele streicheln.“
Massivholzmöbel aus heimischem Tannenholz prägen eine edle, unvergleichlich gemütliche Atmosphäre. Fachmännisch ausgesuchtes Holz der österreichischen Gebirgstanne
ist ein genialer weil lebendiger Werkstoff. Wintergeschlagenes Tannenholz ist besonders widerstandsfähig, alterungsbeständig, elastisch und
trotzdem leicht.
Gasthaus Haymond aus Innsbruck
Gartenmöbel aus heimischer Lärche.
Koll.: Rosenwind Natur Geölt
Mit Erfahrung geplant und ausgeführt kann die neue Gastgarteneinrichtung eine preiswerte, langlebige und
sehr erfolgreiche Anschaffung werden.
Letztlich kommt es nicht darauf an was eine Investition kostet, sondern was sie bringt.
Im Bild rechts sieht man speziell auf den Kundenwunsch abgestimmte Tische mit Graniteinlage.
Vorgabe: maximale Raumnutzung
Um den Anforderungen des Auftraggebers zu entsprechen wurden in diesem Fall extra schmale Tische angefertigt. Die geringe Tischbreite von 69cm sorgt für ein Höchstmaß an Raumnutzung.
Massives Tannenholz speichert die Tageswärme und gibt sie während der Abend- und Nachstunden langsam wieder ab.
Der Gast nimmt diese natürliche Wärme als positiv und angenehm wahr - als Inbegriff für Geborgenheit.
Denken Sie im Vergleich dazu an die entweder zu heißen oder zu kalten
Möbel aus Metall und Kunststoff.